WER WIR SIND

Unsere Site-Adresse lautet: https://shop.socksindustry.com Im Besitz von Sockenindustrie International Co., Ltd.

Kommentare

Wenn ein Besucher einen Kommentar hinterlässt, erfassen wir die im Kommentarformular angezeigten Daten zusammen mit der IP-Adresse des Besuchers und der Benutzeragentenzeichenfolge des Browsers, um die Überprüfung auf Spam-Kommentare zu erleichtern.

Die aus Ihrer E-Mail-Adresse generierte anonymisierte Zeichenfolge (auch Hash genannt) kann dem Gravatar-Dienst zur Bestätigung Ihrer Nutzung des Dienstes zur Verfügung gestellt werden. Die Datenschutzbestimmungen des Gravatar-Dienstes finden Sie hier: https://automattic.com/privacy/. Nachdem Ihr Kommentar freigegeben wurde, wird Ihr Profilbild öffentlich neben Ihrem Kommentar angezeigt.

Medien

Wenn Sie Bilder auf diese Website hochladen, sollten Sie keine Bilder mit eingebetteten Geolokalisierungsinformationen (EXIF GPS) hochladen. Besucher dieser Website können die Standortinformationen aus den Bildern herunterladen und extrahieren.

Cookie-Hinweis

Wenn Sie einen Kommentar auf unserer Website hinterlassen, können Sie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Website-Adresse in Cookies speichern. Dies ist praktisch für Sie, da Sie die relevanten Informationen beim Kommentieren nicht erneut eingeben müssen. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert.

Wenn Sie unsere Anmeldeseite besuchen, setzen wir ein temporäres Cookie, um zu bestätigen, dass Ihr Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn Sie Ihren Browser schließen.

Wenn Sie sich anmelden, setzen wir außerdem mehrere Cookies, um Ihre Anmeldeinformationen und Bildschirmanzeigeoptionen zu speichern. Das Anmelde-Cookie wird zwei Tage lang und das Cookie für Bildschirmoptionen ein Jahr lang gespeichert. Wenn Sie „Angemeldet bleiben“ auswählen, bleibt Ihr Anmeldestatus zwei Wochen lang gespeichert. Wenn Sie sich von Ihrem Konto abmelden, werden die für die Anmeldung verwendeten Cookies gelöscht.

Wenn Sie einen Beitrag bearbeiten oder veröffentlichen, speichern wir in Ihrem Browser ein zusätzliches Cookie, das keine personenbezogenen Daten enthält, sondern nur die ID des Beitrags, den Sie gerade bearbeitet haben. Dieses Cookie bleibt einen Tag lang gespeichert.

Eingebettete Inhalte von anderen Websites

Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte enthalten (z. B. Videos, Bilder, Artikel usw.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich nicht anders, als wenn Sie diese anderen Websites direkt besuchen.

Diese Websites können Daten über Sie sammeln, Cookies verwenden, zusätzliche Tracking-Programme von Drittanbietern einbetten und Ihre Interaktionen mit solchen eingebetteten Inhalten überwachen, einschließlich der Verfolgung Ihrer Interaktionen mit den eingebetteten Inhalten, wenn Sie ein Konto bei diesen Websites haben und bei diesen Websites angemeldet sind.

Mit wem wir Ihre Informationen teilen

Wenn Sie eine Zurücksetzung des Passworts anfordern, wird Ihre IP-Adresse in der E-Mail zur Zurücksetzung des Passworts enthalten sein.

Wie lange wir Ihre Daten aufbewahren

Wenn Sie einen Kommentar hinterlassen, werden dieser und seine Metadaten auf unbestimmte Zeit gespeichert. Dies geschieht, um nachfolgende Kommentare zu identifizieren und automatisch freizugeben, ohne diese in die Warteliste aufnehmen zu müssen.

Für registrierte Nutzer der Website speichern wir auch die in ihren Profilen angegebenen personenbezogenen Daten. Alle Nutzer können ihre personenbezogenen Daten jederzeit einsehen, bearbeiten oder löschen (mit Ausnahme der Änderung ihres Benutzernamens). Auch Website-Administratoren können diese Daten einsehen und bearbeiten.

Welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben

Wenn Sie ein Konto auf dieser Website besitzen oder einen Kommentar hinterlassen haben, können Sie eine Exportdatei Ihrer personenbezogenen Daten anfordern, die alle von Ihnen bereitgestellten Daten enthält. Sie können uns auch bitten, alle Ihre personenbezogenen Daten zu löschen. Ausgenommen hiervon sind Daten, die wir aus administrativen, regulatorischen oder sicherheitsrelevanten Gründen aufbewahren müssen.

Wohin Ihre Daten gesendet werden

Gastkommentare können durch automatisierte Spam-Überwachungsdienste überprüft werden.

Wenn ich Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie habe?

Wenn Sie Fragen oder Bedenken zu dieser Datenschutzrichtlinie haben, kontaktieren Sie uns bitte unter info@socksindustry.com

Sockenindustrie International Co., Ltd. Alle Rechte vorbehalten

3. Eingebettete Inhalte
Seiten dieser Website können eingebettete Inhalte enthalten, wie beispielsweise YouTube-Videos. Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob Sie die andere Website besucht hätten. Diese Websites können Daten über Sie sammeln, Cookies verwenden, zusätzliche Tracking-Dienste von Drittanbietern einbetten und Ihre Interaktion mit diesen eingebetteten Inhalten überwachen, einschließlich der Verfolgung Ihrer Interaktion mit den eingebetteten Inhalten, wenn Sie ein Konto haben und auf dieser Website angemeldet sind. Nachfolgend finden Sie eine Liste der von uns genutzten Dienste:
Facebook
Das Facebook-Seiten-Plugin dient der Anzeige unserer Facebook-Timeline auf unserer Website. Facebook hat eigene Cookie- und Datenschutzrichtlinien, auf die wir keinen Einfluss haben. Facebook setzt keine Cookies und Ihre IP-Adresse wird erst mit Ihrer Zustimmung an einen Facebook-Server gesendet. Die Datenschutzrichtlinien finden Sie hier: Facebook Datenschutzrichtlinie .
Twitter
Wir verwenden die Twitter-API, um unsere Tweet-Timeline auf unserer Website anzuzeigen. Twitter hat eigene Cookie- und Datenschutzrichtlinien, auf die wir keinen Einfluss haben. Ihre IP-Adresse wird erst mit Ihrer Zustimmung an einen Twitter-Server gesendet. Die Datenschutzrichtlinien finden Sie hier: Twitter Datenschutzrichtlinie .
Youtube
Wir verwenden eingebettete YouTube-Videos auf unserer Website. YouTube hat eigene Cookie- und Datenschutzrichtlinien, auf die wir keinen Einfluss haben. YouTube setzt keine Cookies und Ihre IP-Adresse wird erst mit Ihrer Zustimmung an einen YouTube-Server gesendet. Die Datenschutzrichtlinien finden Sie hier: YouTube Datenschutzerklärung.
4. Cookies

Diese Website verwendet Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Nutzung der Website verbessern. Cookies dienen in der Regel dazu, Nutzereinstellungen zu speichern, Informationen wie Einkaufswagen zu speichern und anonymisierte Tracking-Daten an Drittanbieteranwendungen wie Google Analytics weiterzugeben. Cookies dienen grundsätzlich dazu, Ihr Surferlebnis zu verbessern. Sie können Cookies auf dieser und anderen Websites jedoch auch deaktivieren. Am effektivsten ist es, Cookies in Ihrem Browser zu deaktivieren. Wir empfehlen Ihnen, die Hilfefunktion Ihres Browsers zu konsultieren.

Notwendige Cookies (alle Website-Besucher)
  • cfduid: Wird für unser CDN CloudFlare verwendet, um einzelne Clients hinter einer gemeinsamen IP-Adresse zu identifizieren und Sicherheitseinstellungen pro Client anzuwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie hier: CloudFlare Datenschutzrichtlinie.
  • PHPSESSID: Um Ihre eindeutige Sitzung auf der Website zu identifizieren.
Notwendige Cookies (Zusätzlich für eingeloggte Kunden)
  • wp-auth: Wird von WordPress zur Authentifizierung angemeldeter Besucher, Kennwortauthentifizierung und Benutzerüberprüfung verwendet.
  • wordpress_logged_in_{hash}: Wird von WordPress zur Authentifizierung angemeldeter Besucher, Kennwortauthentifizierung und Benutzerüberprüfung verwendet.
  • wordpress_test_cookie Wird von WordPress verwendet, um sicherzustellen, dass Cookies richtig funktionieren.
  • wp-settings-[UID]: WordPress setzt einige wp-settings-[UID]-Cookies. Die Zahl am Ende ist Ihre individuelle Benutzer-ID aus der Benutzerdatenbank. Diese wird verwendet, um die Ansicht der Admin-Oberfläche und möglicherweise auch der Haupt-Website-Oberfläche anzupassen.
  • wp-settings-[UID]:WordPress setzt außerdem einige wp-settings-{time}-[UID]-Cookies. Die Zahl am Ende ist Ihre individuelle Benutzer-ID aus der Benutzerdatenbank. Diese dient dazu, die Ansicht der Admin-Oberfläche und möglicherweise auch der Haupt-Website-Oberfläche anzupassen.
5. Wer hat Zugriff auf Ihre Daten

Wenn Sie kein registrierter Kunde unserer Site sind, können wir keine personenbezogenen Daten über Sie speichern oder einsehen.

Wenn Sie ein Kunde mit einem registrierten Konto sind, können Sie auf Ihre persönlichen Daten wie folgt zugreifen:

  • Unsere Systemadministratoren.
  • Unsere Unterstützer benötigen (um Support zu leisten) Informationen zu den Kundenkonten und Zugriffen.
6. Zugriff Dritter auf Ihre Daten
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter, sodass Ihre persönlichen Daten wie E-Mail-Adresse, Name usw. preisgegeben werden. Ausnahmen von dieser Regel gelten nur für Partner, mit denen wir begrenzte Daten teilen müssen, um die von Ihnen erwarteten Dienstleistungen erbringen zu können. Bitte beachten Sie die folgenden Hinweise:
Envato Pty Ltd
Zur Validierung und Erfassung Ihrer Kaufinformationen zu Lizenzen für dieses Theme senden wir Ihre bereitgestellten Token und Kaufschlüssel an Envato Pty Ltd. und verwenden die Antwort der API zur Registrierung Ihrer validierten Supportdaten. Die Datenschutzrichtlinie von Envato finden Sie hier: Datenschutzrichtlinie von Envato.
Ticksy
Ticksy stellt die Support-Ticketing-Plattform bereit, die wir zur Bearbeitung von Supportanfragen nutzen. Die Daten, die Ticksy erhält, beschränken sich auf die Daten, die Sie ausdrücklich angeben und deren Speicherung Sie beim Erstellen eines Support-Tickets zustimmen. Ticksy hält sich an den EU-US-Datenschutzschild. Die Datenschutzrichtlinie von Ticksy finden Sie hier: Ticksy Datenschutzrichtlinie.
7. Wie lange wir Ihre Daten speichern

Wenn Sie ein Support-Ticket oder einen Kommentar einreichen, bleiben die Metadaten so lange gespeichert, bis Sie uns auffordern, diese zu entfernen. Wir verwenden diese Daten, um Sie zu erkennen und Ihre Kommentare automatisch freizugeben, anstatt sie zur Moderation zurückzuhalten.

Wenn Sie sich auf unserer Website registrieren, speichern wir die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten auch in Ihrem Benutzerprofil. Sie können Ihre personenbezogenen Daten jederzeit einsehen, bearbeiten oder löschen (mit Ausnahme der Änderung Ihres Benutzernamens). Website-Administratoren können diese Daten ebenfalls einsehen und bearbeiten.

8. Sicherheitsmaßnahmen

Wir verwenden auf unserer gesamten Website das SSL/HTTPS-Protokoll. Dadurch wird die Kommunikation unserer Benutzer mit den Servern verschlüsselt, sodass personenbezogene Daten nicht unbefugt von Dritten erfasst oder entwendet werden können.

Im Falle einer Datenpanne ergreifen die Systemadministratoren sofort alle notwendigen Schritte, um die Systemintegrität sicherzustellen, kontaktieren die betroffenen Benutzer und versuchen bei Bedarf, die Passwörter zurückzusetzen.

9. Ihre Datenrechte
Allgemeine Rechte

Wenn Sie über ein registriertes Konto auf dieser Website verfügen oder Kommentare hinterlassen haben, können Sie eine exportierte Datei der von uns gespeicherten personenbezogenen Daten anfordern, einschließlich aller zusätzlichen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben.

Sie können auch die Löschung aller von uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen. Ausgenommen hiervon sind Daten, die wir aus administrativen, rechtlichen oder sicherheitsrelevanten Gründen aufbewahren müssen. Kurz gesagt: Wir können keine Daten löschen, die für Sie als aktiver Kunde unerlässlich sind (z. B. grundlegende Kontoinformationen wie eine E-Mail-Adresse).
Wenn Sie die Löschung aller Ihrer Daten wünschen, können wir Ihnen keinen Support oder andere produktbezogene Dienstleistungen mehr anbieten.

DSGVO-Rechte

Ihre Privatsphäre ist uns äußerst wichtig. Mit der Einführung der DSGVO möchten wir den DSGVO-Standard unterstützen. AxiomThemes erlaubt Einwohnern der Europäischen Union die Nutzung seines Dienstes. Daher ist es unser Ziel, die europäische Datenschutz-Grundverordnung einzuhalten. Weitere Informationen finden Sie hier: Informationsportal zur EU-DSGVO.

10. Websites Dritter

AxiomThemes kann auf dieser Website Links zu Websites Dritter veröffentlichen. Diese Websites Dritter werden von AxiomThemes nicht auf Datenschutz- oder Sicherheitskonformität geprüft, und Sie stellen uns von jeglicher Haftung für das Verhalten dieser Websites Dritter frei.
Alle Social-Media-Sharing-Links, ob als Textlinks oder Social-Media-Symbole angezeigt, stellen keine Verbindung zwischen Ihnen und den zugehörigen Drittanbietern her, sofern Sie nicht ausdrücklich darauf klicken.

Bitte beachten Sie, dass diese Datenschutzrichtlinie und alle anderen geltenden Richtlinien sowie deren Änderungen keine Rechte Dritter begründen oder die Offenlegung personenbezogener Daten von Nutzern des Dienstes oder der Website erfordern. AxiomThemes übernimmt keine Verantwortung für die von Werbetreibenden oder Websites Dritter gesammelten oder verwendeten Informationen. Bitte lesen Sie die Datenschutzrichtlinien und Nutzungsbedingungen aller Websites, die Sie über Links von Drittanbietern besuchen.

11. Weitergabe Ihrer Daten zu rechtlichen Zwecken

Gelegentlich kann es für AxiomThemes aus rechtlichen Gründen notwendig oder wünschenswert sein, Ihre Daten auf Anfrage einer Behörde oder eines privaten Prozessbeteiligten offenzulegen. Sie erklären sich damit einverstanden, dass wir Ihre Daten an Dritte weitergeben dürfen, wenn wir dies nach bestem Wissen und Gewissen für zivilrechtliche, strafrechtliche oder sonstige rechtliche Zwecke für erforderlich halten. Sollten wir eine Vorladung erhalten, die Ihre Privatsphäre betrifft, können wir Sie benachrichtigen und Ihnen die Möglichkeit geben, einen Antrag auf Aufhebung der Vorladung zu stellen. Alternativ können wir versuchen, die Vorladung selbst aufzuheben, sind jedoch nicht dazu verpflichtet. Wir können Sie auch proaktiv melden und Ihre Daten an Dritte weitergeben, wenn wir dies aus rechtlichen Gründen für sinnvoll halten, beispielsweise aufgrund der Annahme, dass Sie betrügerische Aktivitäten begangen haben. Sie stellen uns von jeglichen Schäden frei, die sich aus der Weitergabe Ihrer Daten auf Anfrage von Strafverfolgungsbehörden oder privaten Prozessbeteiligten ergeben oder damit in Zusammenhang stehen.

Die Weitergabe personenbezogener Daten zu legalen Zwecken erfolgt ausschließlich im Einklang mit den Gesetzen des Landes, in dem Sie Ihren Wohnsitz haben.

12.Kostenlose Versandrichtlinie